Tel.: +49 (0)62 94 / 222 00 12info@landwehr-3d.de

0 PRODUCTS - 0.00 EUR
GO_TO_CART
  • Home
  • FAQ und Tipps
  • Kontermutter

Kontermutter unter dem Heizbett

Hallo 3D-Druck-Infizierter

immer wieder kommt die Frage auf: "Was meinst du eigentlich mit Kontermutter unter dem Heizbett."

Naja, damit meine ich eigentlich genau das was es aussagt. Man schraubt eine Kontermutter unter das Heizbett ;)

Kontermutter unter dem Heizbett

Aber warum macht man das?
Eigentlich ganz einfach.

Original wird euer Heizbett mit Schraube und Federn ausgeliefert und zwar in etwa so:

Heizbett

So, eure Federn haben einen Innendurchmesser von knappen 6mm. Eure M3 Schraube haben einen Außendurchmesser von 3mm. Somit kann sich die Feder bewegen und euer leveln zunichtemachen.

Damit das nicht passiert kommen die ersten Upgrades.
Man druckt sich z.B. kleine Unterlagscheiben und Mutterhalter (Thingiverse) um einfacher leveln zu können.

Verbesserung unter dem Heizbett

Soweit so gut, aber es ist noch nicht das Gelbe vom Ei, die Federn schwabbeln immer noch rum und könne das eingestellte Level zerstören.

 

Jetzt kommen meine Silikondämpfer ins Spiel.

Dadurch das die Silikondämpfer passgenau gegossen sind, kann sich da nichts mehr bewegen und alles bleibt genau so wie eingestellt.

Weiterhin ist es auch so, dass die Federn sehr weich sind und dadurch stark nachgeben. Man muss sie schon extrem zusammendrücken damit diese recht "hart" werden.
Auch das ist durch die Silikondämpfer behoben. Der eingestellte Abstand bleibt einfach gleich.

Silikondämpfer eingebaut

So und wenn du nun wie ich eine Pertinax Platte, Glasplatte oder eine andere Dauerdruckplatte hast, kennt du das Problem das immer die Schraube verdeckt ist mit der man von oben mit einem Schraubendreher leveln muss.
Man kann die Dauerdruckplatte mit Klammern festmachen oder eben alternativ verkleben.

Wenn man aber verklebt muss man entweder die Ecken abschneiden das man an die Schrauben kommt, oder man fixiert die Schraube und bohrt den H-Träger mit einem 4mm Bohrer auf und levelt dann von unten!

Für das Fixieren gibt es 2 Möglichkeiten. Man klebt die Schrauben ein (kann man machen, hat aber im Ernstfall ein Problem die Schrauben wieder aus dem Heizbett zu bekommen) oder aber man schraubt eine Kontermutter unter das Heizbett.

Wer aufgepasst hat, weiß nun warum ich nach der Kontermutter frage ;)

Man kann auch Dämpfer ohne Kontermutter unterm Heizbett nehmen, wenn man eine Kontermutter hat, oder später nachrüstet, man muss nur etwas mehr zusammendrücken.
Es geht, aber es geht halt auch besser!

Die Bilder zeigen euch den kleinen, aber feinen Unterschied:

Silkondämpfer ohne Vorbereitung Kontermutter Silkondämpfer mit Vorbereitung Kontermutter

Und wer dann noch so wie ich seine Dauerdruckplatte verklebt kann bis in die Ecken raus drucken ;)

Pertinax-Platte bis in die Ecke rausgeklebt

Ich hoffe nun sind die Fragen geklärt und ich wünsche euch noch viel Spass mit euren Dämpfern!

Informationen

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de

Anschrift

Manuel Landwehr
Assamstadter Weg 30
DE 74238 Krautheim
(+49) 0 62 94 / 222 00 12
(+49) 0 62 94 / 222 00 13
info@landwehr-3d.de